top of page

Familienvermögen nachhaltig vermehren: Erfolgreiche Strategien für Generationen

Familienvermögen nachhaltig zu vermehren, erfordert einen bewussten Mentalitätswandel – vom Unternehmer zum strategischen Vermögensverwalter. Erfolgreiche Unternehmerfamilien setzen auf eine klare Kapitalallokation, eine starke Governance-Struktur und die gezielte Förderung unternehmerischen Talents innerhalb der Familie. Der Beitrag zeigt auf, warum Vermögen oft innerhalb weniger Generationen schrumpft und welche strategischen Weichenstellungen notwendig sind, um Wohlstand über Generationen hinweg zu sichern.


Warum Familienvermögen oft nicht von Generation zu Generation wächst – und was erfolgreiche Unternehmerfamilien anders machen.


Vom Unternehmer zum Investor: Der notwendige Mentalitätswandel


Die erste Generation von Unternehmern zeichnet sich durch Risikobereitschaft, Mut und unerschütterliche Überzeugung aus. Sie bauen ihr Unternehmen mit Leidenschaft auf und binden sich emotional an das Werk, das ihr Vermögen geschaffen hat. Doch genau diese enge Bindung birgt Herausforderungen: Viele Unternehmer sehen ihr Unternehmen als ihr „erstgeborenes Kind“ – und übersehen dabei, dass nachhaltiger Vermögenserhalt eine umfassendere Perspektive erfordert.


Sobald das Unternehmen profitabel wird und überschüssigen Cashflow generiert, stehen Unternehmerfamilien vor einer entscheidenden Frage: Wie kann das Vermögen strategisch so investiert werden, dass es über Generationen hinweg wächst?


Drei zentrale Optionen stehen zur Verfügung:

  1. Reinvestition in das bestehende Unternehmen, um das Wachstum weiter voranzutreiben.


  2. Diversifikation in neue operative Unternehmen, die Synergien mit dem bestehenden Geschäft aufweisen.


  3. Aufbau eines diversifizierten Finanzportfolios, um das Vermögen langfristig abzusichern.


Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt: Erfolgreiche Unternehmerfamilien vollziehen einen Mentalitätswechsel vom Unternehmensfokus hin zu einem strategischen Investor. Statt nur das Unternehmenswachstum zu optimieren, denken sie darüber nach, wie das Gesamtvermögen der Familie über Generationen hinweg gesichert und ausgebaut werden kann.



Warum Familienvermögen oft schrumpft – und wie man den Abstieg vermeidet


Der Spruch „Vom Reichtum zur Armut in drei Generationen“ ist in vielen Kulturen bekannt. Doch was steckt dahinter? Warum gelingt es nur wenigen Familien, ihr Vermögen langfristig zu erhalten?


Typische Ursachen für den Vermögensverlust:

  • Fehlende Kapitalallokation: Familien verpassen es, ihr Vermögen strategisch zu diversifizieren und zu sichern.


  • Erosion der unternehmerischen Kompetenz: Die Fähigkeit, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen, nimmt in späteren Generationen ab.


  • Steigender Konsum: Höhere Lebensstandards führen dazu, dass Kapital zunehmend für Konsum statt für Vermögensaufbau genutzt wird.


  • Wachsender Familienstamm: Die Zahl der Familienmitglieder wächst oft schneller als das Vermögen, was das Pro-Kopf-Erbe schrumpfen lässt.


  • Scheidungen und Eigentumsteilungen: Familieninterne Streitigkeiten und Trennungen verringern die investierbare Kapitalbasis.



Drei Wege des Familienvermögens – und ihr Schicksal


  1. Vermögenserneuerung: Erfolgreiche Familien schaffen in jeder Generation neue Einkommensquellen. Dies erfordert Investitionen in Unternehmen oder Märkte mit Wachstumspotenzial.


  2. Vermögensverbrauch: Familien, die ihr Kapital nur verwalten, aber nicht gezielt vermehren, sehen ihr Vermögen mit der Zeit erodieren.


  3. Riskanter Abstieg: Unüberlegte Investments oder übermäßige Schulden können zum raschen Verlust des Familienvermögens führen.


Die erfolgreichsten Unternehmerfamilien haben eine klare Strategie: Sie identifizieren in jeder Generation mindestens eine neue Vermögensquelle und fördern gezielt unternehmerisches Talent innerhalb der Familie oder durch externe Experten.



Drei Erfolgsfaktoren für nachhaltigen Vermögenserhalt


Basierend auf unserer Arbeit mit führenden Unternehmerfamilien zeigen sich drei zentrale Säulen für nachhaltiges Familienvermögen:


1. Klare Vermögensstrategien entwickeln

Langfristiger Vermögenserhalt erfordert eine professionelle Kapitalallokation. Das bedeutet: Das Portfolio sollte so strukturiert sein, dass es konjunkturresistent ist und attraktive Wachstumschancen nutzt.


2. Familienzusammenhalt und Governance stärken

Einigkeit in der Familie ist entscheidend. Klare Eigentumsstrukturen, Governance-Regeln und eine gemeinsame Vision verhindern Streitigkeiten und fördern generationsübergreifende Verantwortung.


3. Talententwicklung und unternehmerisches Denken fördern

Erfolgreiche Familien investieren in die nächste Generation – sei es durch Ausbildung, gezielte Einbindung in unternehmerische Projekte oder den Aufbau eines starken Beirats, der mit externen Experten ergänzt wird.



Wohlstand über Generationen ist kein Zufall, sondern Strategie

Vermögensaufbau und -erhalt sind kein Selbstläufer. Unternehmerfamilien, die ihr Vermögen über Generationen sichern wollen, benötigen eine klare Strategie, Disziplin und den Mut zur Weiterentwicklung. Es geht nicht darum, am ursprünglichen Unternehmen festzuhalten, sondern um eine intelligente Vermögensstrategie, die Wachstum, Risikostreuung und Familieninteressen langfristig in Einklang bringt.


Commentaires


Hohenzollernstraße 102  |  80796 München  | 

c/o Hochschule München  |  Bayrische Spitzenprofessur für Transformation & Innovation in Familienunternehmen

  • LinkedIn
bottom of page